star star star star star star star star star star star star

Nachrichten und Release Notes

In eigener Sache

Service vorläufig eingestellt

Liebe Besucher, Unterstützer und Hilfswillige,

nach mehrfachem redigieren habe ich es nun doch geschafft, weitestgehend von öffentlicher Kritik abzusehen und stattdessen versöhnlichere Worte zu finden. So wende wende ich mich mit diesen Worten nun in erster Linie an alle, die Interesse gezeigt und mir bzw. meiner Initiative Anfang des Jahres das Vertrauen geschenkt hatten. Bedauerlicherweise, das letzte wesentliche Update Mitte April verrät es, musste ich die aktiven Arbeiten am Service allerdings einstellen. Daraus folgend wird der Service, leider mit deutlich weniger verfügbaren Ressourcen, nach und nach umgebaut. Es ist aber nicht absehbar, wann und ob die Unterstützungsformen, für die ihr euch registriert hattet in dieser Form weiter bestehen können. Daher wurden auch alle persönlichen Angaben aus dem System gelöscht.

Ich möchte mich ausdrücklich bei allen für die herzergreifenden Angebote, vor allem zur notdürftigen Unterbringung von Flüchtlingen, bedanken. Fast ausnahmslos wurden auch freiwillige Angaben zu den Lebensumständen gemacht, die bei einer Vermittlung (über die Gemeinden und allgemein öffentliche Stellen) sicher hilfreich gewesen wären. Ich wollte den öffentlichen Organen diese wertvollen Informationen zur Verfügung stellen können, damit nicht nur "blinde Zuweisung" sondern "echte Vermittlung" einfach und zielgerichtet stattfinden kann. Für mich stand nämlich nicht nur das "reine Dach über dem Kopf" sondern auch der Schutz der Geflohenen sowie ein kultureller Austausch im Vordergrund. Und es war auch klar, dass letztlich die Kommunen die Verantwortung dafür zu tragen hätten.

Leider ist es mir nicht gelungen, selbst im regionalen bzw. lokalen Umfeld, die kommunale Verwaltung zu einer Zusammenarbeit zu bewegen. Zu meinem Bedauern gab es nicht einmal die Bereitschaft, das System zu evaluieren – zu viel "Angst" herrschte, u.a. dass damit Etablierten "auf den Schlips getreten" werde. Das ist natürlich Unsinn, denn mein Bestreben war es, eben genau jene sowie die Verwaltung miteinander und vor allem Hilfswillige wie euch, die vermutlich nicht tagtäglich mit der Thematik zu tun haben, zu verbinden. So direkte Verknüpfungen zu schaffen. Wege zu verkürzen und auf allen Seiten die Last sowie Frustration zu minimieren, was letztlich wiederum auch den Betroffenen, den Geflohenen, zu Gute gekommen wäre.

Welchen Sinn hätte es gemacht, die Arbeit der Beteiligten ersetzen zu wollen, die das mit deutlich mehr Erfahrung, Personal und Kapitaldecke machen? Diejenigen, die die direkte Hilfe definitiv besser leisten können. Nein, dieser Service war von Anfang an als Schnittstelle zwischen allen Beteiligten gedacht. Modular, jederzeit in den Prozess zu integrieren oder wieder herauszulösen, um das systematisch zugrundeliegende Problem zu lösen.

Wie geht es nun weiter?

Der Service läuft zunächst in limitierter Form weiter, wenngleich manche Information sicherlich nicht mehr aktuell ist. Die Registriermöglichkeiten wurden deaktiviert. Ich sehe weiterhin die Notwendigkeit für ein solches Portal und dessen Nutzen. Allerdings werde ich die Inhalte anders gewichten und eine grundlegende Neuausrichtung vornehmen. Da die wenige Zeit Anfang des Jahres leider verspielt wurde und somit der "akute Nutzen" in den Hintergrund rückte, werde ich einen "klassischeren" Weg verfolgen und auch versuchen Investoren für das Projekt zu finden. Die weit über die "Notunterkünfte" hinausgehenden Ziele sind aus meiner Sicht noch lange nicht erreicht und ich bin noch nicht gewillt diese Vision "sterben" zu lassen.

Danke!

Ich möchte mich nochmals aus tiefstem Herzen für eure Unterstützung bedanken! Gleichzeitig möchte ich mich entschuldigen, dass ich es nicht geschafft habe, diese großzügige Hilfe "an den Mann" zu bringen. Ich bin wirklich dankbar und gerührt, jetzt da ich diese Zeilen schreibe und nochmals über die Dynamik zu Anfang des Jahres nachdenke! Ich hoffe, ihr konntet eure Hilfsbereitschaft an anderer Stelle nutzbar machen!

Ich würde mich freuen, wenn ihr von Zeit zu Zeit nach Neuigkeiten schaut. Vermutlich wird dies aber frühestens Anfang bis Mitte nächsten Jahres sein. Bis dahin wünsche ich alles Gute und Gesundheit!

Thomas Greulich

Protokoll E-Mail in Kontaktformularen deaktiviert

Liebe Nutzer,
bedauerlicherweise machen Spammer auch vor einem solchen Service, welcher der humanitären Hilfe gewidmet ist, nicht halt.

Allen ernsthaften Nutzern möchte ich an dieser Stelle nochmals für das Vertrauen und Interesse an der Initiative danken!

PS: Aus diversen Gründen, auf die ich zu gegebener Zeit näher eingehen werde, musste die Weiterentwicklung des Service bedauerlicherweise pausiert werden. Aus diesem Grund gab es in den letzten Monaten keine weiteren Nachrichten mehr.

Vielen Dank für die Unterstützung

Wir möchten all jenen danken, die sich zwischenzeitlich unserer Sache angeschlossen haben! Wir danken ebenfalls für das Interesse an der Initiative sowie gestellte Rückfragen zum besseren Verständnis! Mit Hilfe einiger Anmerkungen konnten wir bereits direkt weitere Verbesserungen vornehmen und so den Service optimieren.

Außerdem freuen wir uns sehr über konstruktive Gespräche mit kommunalen Vertretern in der Sache. Wir konnten lösungsorientiert die vorliegenden Herausforderungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten erarbeiten und danken für die zur Verfügung gestellte Zeit. In Kürze wird es zu diesem Thema weitere Neuigkeiten geben.

Die Arbeiten an einer neuen Version, dieses gesamten Services, sind gestartet. Die neue Version wird unter anderem auch Erweiterungen, die direkt aus den neuesten Erfahrungen und Gesprächen resultieren, beinhalten. Entsprechende Details folgen in Kürze!

Jetzt auch auf Facebook, Partner-Update

Diese Initiative hat nun auch eine dedizierte Facebook-Seite. Wir sind weiter auf der Suche nach Unterstützern und Helfern um unser Ziel einer vollumfänglichen, zentralen Anlaufstelle mehr und mehr gerecht zu sein. Dabei setzen wir nun auf weitere Verbreitung über diesen Kanal.

Wir möchten uns zudem für den nächsten Partner Kaiser Schreib- und Spielwaren in Oftersheim bedanken, der uns Unterstützung beim weiteren Bekanntwerden zugesichert hat. Vielen Dank dafür! – früh morgens, z.B. auf dem Weg zur Arbeit, bekommt ihr hier ab 6:00 Uhr übrigens schon einen sehr guten Becher Kaffee mood

Aufnahme, Content-Erweiterungen, Partner-Update, Sachspenden

Die vergangenen zwei Tage waren etwas geprägt von den Vorbereitung zur Ankunft unserer nächsten Flüchtlinge. Heute morgen um ca. 04:30 Uhr war dann alles geregelt. Dank unserer ukrainischen Kontakte konnte im Voraus bereits vieles geklärt werden, sodass die sprachliche Barriere kein Problem darstellte. Wir haben nun einen wunderbaren ersten Tag hinter uns und sind froh zwei weiteren Geflohenen (v.a. auch einem kleinen Kind) eine Obhut gegeben zu haben.

Weitere Status-Updates wurden in den zuvor erwähnten Info-Bereich eingepflegt und wir erwarten neuerliche Aktualisierung für morgen. Dies betrifft u.a. administrative Fragen und Anmerkungen zu Behördengängen.

Wir freuen uns außerdem über die Aufnahme der Physio am Schlossgarten als offiziellen Unterstützer unserer Initiative. Vielen Dank dafür! mood

Zu guter letzt danken wir für die ersten Vormerkungen von Sachspenden in unserem System. Die entsprechende Seite wurde auch um eine statistische Übersicht erweitert, sodass das regional verteilte "verdeckte" Spendenvolumen abgeschätzt werden kann. Auch hierfür ein Dankeschön!

Weitere Unterbringung gesichert

Wir können im Rahmen dieser Initiative weitere Menschen direkt in Obhut nehmen und freuen uns auf deren Ankunft. Somit erhalten wir noch mehr direkten Einblick in die Abläufe und Herausforderungen. Die Ergebnisse werden im Info-Bereich für Sie zusammengetragen.

Haben auch Sie Erfahrungen aus erster Hand? Auf jeder Info-Seite finden Sie die Möglichkeit diese direkt mit uns zu teilen. Machen Sie mit, helfen Sie anderen! Vielen Dank!

Helfer-Bereich live (für die Aktiven vor Ort)

Als Reaktion auf den Hilferuf (in den sozialen Medien) der vielen unermüdlichen Helfer vor Ort, besonders aber nicht nur, in Berlin gibt es nun den neuen Helfer-Bereich. Es wird dringend noch weitere Hilfe benötigt, aber dies muss auch organisiert werden um ein Chaos und fehlgeleitete Hilfe zu vermeiden! Anmelden, Hilfsangebot einstellen, aktiv werden. Freiwillige Helfer können so auch sehen, welche Hilfe und wo ihre Hilfe am dringendsten benötigt wird.

Gemeinsam stark - wir unterstützen euch vor Ort!

Kapazitäten dringend benötigt

In unserem engen Kreis haben wir nun die ersten Anfragen für benötigte Kapazitäten und können vermutlich auch aushelfen. Allerdings wären die Kapazitäten dadurch bereits erschöpft. Nochmals mein persönlicher Appell: bitte melden Sie freie Unterbringungsmöglichkeiten damit wir weiter helfen können.

Uns zeichnet das Besterben eine umfassendere Betreuung zu leisten aus und wir möchten explizit unsere Schnittstellenfunktion auch den Kommunen zur Verfügung stellen. Unterstützen Sie (sehr gerne öffentlich mit Namen) unsere Initiative um entsprechendes Gehör bei den Kommunen und öffentlichen Stellen zu finden - wir helfen auch bei der Verteilung. Reden Sie mit uns!


Update 13.03.2022 Wir haben Information erhalten, dass die vier Geflohenen erfolgreich in Hessen untergekommen sind!

Nadeschda kann selbst nicht helfen

An der polnisch-tschechischen Grenze sind Bekannte von Nadeschda. Sie hat leider nicht selbst die Möglichkeit, ihre Freunde bei sich aufzunehmen. Es handelt sich um eine Frau mit ihrem Kind im Vorschulalter. Auch die finanzielle Situation lässt dies bedauerlicherweise nicht zu. Zudem fehlt noch die Möglichkeit einer Weiterreise, woran wir aber bereits arbeiten. Nadeschda hat sich an uns gewandt um Hilfe zu erhalten.

Wir möchten helfen: Prüfen Sie Ihre Kapazitäten und melden Sie diese kostenfrei und unverbindlich an. Bedenken Sie bitte auch: als Helfer melden oder spenden um den Transport und die Aufnahme finanziell zu stützen. Wir protokollieren und leiten diese zweckgebunde Spende direkt weiter.

Name aus Gründen der Privatspähre zu Nadeschda geändert!


Update 12.03.2022 Wir haben nun Obhut für diese Mutter und ihr Kind gefunden. Vielen Dank für die Aufnahme und Unterstützung in unserem Netzwerk. Die Erfahrungen fließen direkt in diese Initiative ein.

Social Media: Instagram Account aktiv

Der offizielle Instagram-Account ist seit heute aktiv und refugeeshelters kann gefolgt werden.

Release Notes

Service pausiert und grundlegender Umbau

01.12.2022 - v2.7.2

Wie schon dem neuen Overlay beim Besuch der Seite zu entnehmen wurde die Weiterentwicklung des Service vorläufig eingestellt

Kontakt-, Registrierungs- und Anmeldeformulare wurde deaktiviert

Grundlegende Überarbeitung und Neuausrichtung des Service angekündigt


Neues Eingabeformular für Organisationen

10.04.2022 - v2.5.0

Hilfsorganisationen, Vereine, Initiativen können nun unter Angabe verschiedener Details direkt eingetragen werden (Feature deaktiviert!)

Nach interner Prüfung erscheinen die Eintragungen automatisch in den jeweiligen Übersichten


Informationsportal erweitert, Formulare überarbeitet

08.04.2022 - v2.4.2

Informationsportal bzgl. Administration überarbeitet und erweitert

Kontaktformular überarbeitet

Generelle Überarbeitung aller Formulare hinsichtlich Struktur und Gestaltung


System-Mails überarbeitet

07.04.2022 - v2.3.10

System-Mails überarbeitet und erweitert. Neue Templates implementiert.

Grundlagenentwicklung für weitere Unterstützer-Module im Backend

Kleinere Anpassung und Korrekturen u.a. an der Startseite


Informationsportal erweitert

04.04.2022 - v2.2.9

Das Informationsportal wurde in den Bereichen Administration und Hilfsorganisationen erweitert

Anpassungen an der Frontpage Struktur und Direktverweisen

Code-Konsolidierung und Optimierungen


Informationsportal erweitert, Code-Optimierung

03.04.2022 - v2.1.7

Informationsportal erweitert um neue Inhalte im Bereich Administration sowie Alltag

Optmierung bestehender Formulare und Anpassung der jeweiligen Verlinkungen

Interne Verlinkungen geprüft und Struktur optimiert

Kleinere Fehlerkorrekturen an den Seiten-Templates zur Anzeige der Seiten, sowie Tippfehler korrigiert


Version 2 der Plattform live

31.03.2022 - v2.0.0

Es ist soweit, Version 2 ist bereit und bietet weitreichende Funktionserweiterungen. Ein Auszug:

Neues Modul "Landingpages" erlaubt direkten Zugriff auf die Kernfunktionen des Service, sowie modulbezogene Zusatzinfos

Backend-Zugang für "Unterstützer" erlaubt die bessere Koordination intern

Backend-Zugang für "Kommunen" erweitert und um Interaktionsmöglichkeiten z.B. mit Wohnungsgebern ergänzt

Mailing-Modul final implementiert um so die Newsletter-Aussendung starten zu können

Umstrukturierungen an der Navigation, diverse Design-Anpassungen, Partner und Unterstützer-Bereiche überarbeitet

Footer Navigation überarbeitet, für direktere Zugriffe


Informations-Seiten erweitert, Arbeiten an v2.0

25.03.2022 - v1.47.2

Informationsportal erweitert um Hilfsorganisationen. Recherche ist alleine nicht zu stemmen - weiterhin die Bitte um aktive Mitwirkung! Machen Sie mit!

Weitere Inhalte am Informationsportal ergänzt und kleinere Strukturanpassungen

Info – Parallel wurden die Arbeiten an v2.0 des Service am 23.03. gestartet.


Unterstützer-Registrierung, Mailings

22.03.2022 - v1.46.0

Das Formular zur Registrierung als Unterstützer wurde überarbeitet und erweitert

Technische Vorbereitung für die Mailings. Der erste Newsletter an alle registrierten im Mailverteiler folgt in Kürze

Fragen & Antworten wurde erweitert

Weitere Übersetzungen für den Alltagsgebrauch wurden hinzugefügt


Useability, Statistik und Infoportal

21.03.2022 - v1.45.0

Das Registrierungsformular für Notunterkünfte wurde überarbeitet und erweitert. Weitere Details können nun für eine bessere Zuordnung angegeben werden

Einstiegsseite für Helfer (vor Ort) um aggregierte Übersicht, der im System gemeldeten Helfer, erweitert

Inhaltserweiterungen am Informationsportal erweitert: Administration, Sprache


Navigationsstruktur überarbeitet, neuer Info-Content

19.03.2022 - v1.44.7

Die Navigationsstruktur wurde grundlegend überarbeitet

Der Bereich Fragen & Antworten wurde überarbeitet bzw. erweitert

Der zentrale Info-Bereich wurde um die Untersektion Sprache

Die Footer-Navigation wurde grundlegend überarbeitet


Statistische Funktionen erweitert

17.03.2022 - v1.43.0

Erweiterung der Sachspenden-Übersicht um statistische Verteilung nach PLZ-Gebiet (zweistellig)

Content-Erweiterungen und -Updates im Info-Bereich

Anpassungen an diversen Eingabeformularen

Diverse Datenbankoptimierungen und Code-Optimierungen

Kleinere Fehlerkorrekturen, hauptsächlich an Texten


Sachspendenvormerkung und Presse-Bereich

14.03.2022 - v1.42.1

Sachspenden können nun vorgemerkt werden um sie bei Bedarf direkt abrufen zu können

Content-Erweiterungen an weiteren Informationen

Presseseite mit Informationen zur Initiative hinzugefügt

Helfer-Zugang erweitert und kleinere Stil-Anpassungen


Helfer-Bereich live (für die Aktiven vor Ort)

12.03.2022 - v1.40.0

Helfer-Bereich implementiert - adressiert Helfer vor Ort

Registrierungs-Funktion für (bereits aktive) Helfer

Hilfsangebot kann eingestellt und angepasst werden

Backend-Zugriff und Dashboard für weitere Informationen und Vernetzung von freiwilligen Helfern

E-Mails nach Bestätigung der Daten erweitert und aktiviert (betrifft nicht bereits aktivierte Einträge)


Partner-Bereich live

10.03.2022 - v1.34.11

Unkomplizierte Möglichkeit zum Stellen weiterer Fragen auf der Fragen & Antworten Seite hinzugefügt.

Partner-Bereich implementiert mit Kontaktmöglichkeiten für Organisationen, Kommunen, Unternehmen.

Landingpage erweitert um Hinweise zum Projekt und weitere Querverweise gesetzt.

Neuigkeiten-Seite erweitert und Darstellung angepasst.


Kontaktmöglichkeiten erweitert

09.03.2022 - v1.30.6

Erweiterung der Frontpage Informationen (siehe Hauptblock).

Unterstützer können nun bei der Anmeldung zusätzlich angeben, wie sie Hilfe leisten wollen und können.

Kontaktformular für allgemeine Anfragen nun implementiert.

Diversen Anpassungen an der Navigationsstruktur.


Technische Anpassungen und Useability-Erweiterungen

08.03.2022 - v1.26.2

Diverse Datenbankoptimierungen.

Erweiterung der Übersichten auf Startseite, Kapazitätenübersicht (inkl. Aktualisierungsdatum), Unterstützer-Seite.

Die Kapazitätenübersicht enthält nun auch einen voraggregierten und sortierten Bereich mit Kapazitäten nach Bundesland.

Anpassungen und Verbesserungen an den System-Mails.

Partner und Flüchtlingsgeschichten Inhaltsseiten hinzugefügt.


Interne Seitenbereiche und Inhalte optimiert, Arbeit am Backend gestartet

07.03.2022 - v1.18.2

Diverse SEO-Optmierungen und -Anpassungen.

Die Unterstützer-Seite wurde erweitert um mehr Präsenz zu erhalten. Ebenso wurde das Unterstützer-Verzeichnis angepasst.

Neuer Twitter Account verfügbar (@refugeeshelters) und Verweis im Footer

Weiterentwicklnug des Backends für den späteren Zugriff durch z.B. Kommunen oder andere Partner (Hinweis: es erfolgt keine Weitergabe von persönlichen Daten ohne vorheriges Einverständnis.


Frontpage-Awareness und Supporter-Registrierung

06.03.2022 - v1.15.3

Überarbeitetes Frontpage Design mit klaren Hinweisen zu Kernmodulen.

Neues "Supporter"-Modul zur Anmeldung als Unterstützer der Initiative (außerhalb der Unterkunftsbereitstellung).

Unterstüzer-Übersicht hinzugefügt.

Neues "News"-Modul (diese Seite) für Release Notes und sonstige Neuigkeiten im Zusammenhang mit dieser Initiative.


Statistische Auswertung der gemeldeten Kapazitäten

05.03.2022 - v1.8.2

Kapazitätsübersicht nach Bundesland hinzugefügt.


Content und Funktionalität erweitert

04.03.2022 - v1.7.2

Neue Module und Inhalte hinzugefügt: Kontaktseite, Weitere Informationen.

Technische Anpassungen, kleinere Fehlerkorrekturen und Anpassung des Stylings.


Service gestartet und live

03.03.2022 - v1.0.0

Version 1.0.0 des Services gestartet. Die Registrierung von Notunterkünften ist ab sofort möglich.