star star star star star star star star star star star star

Hilfe bei Alltagsfragen

Inhaltsversion: 1.1.0 | 03.04.2022

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu Besonderheiten und Erfahrungen aus dem Alltag um den Geflohenen den Zugang zu unserem Alltag zu erleichtern.

Beim Einkaufen

Einkaufstüten an der Kasse

In der Ukraine ist es offensichtlich üblich, an der Kasse (z.B. im Supermarkt) eine Tüte zu erhalten. Ukrainer wissen daher nicht auf Anhieb, dass z.B. (kostenlose) Plastiktüten in der EU verboten sind. Weisen Sie daher Ihre Gäste darauf hin, dass diese verboten sind, stattdessen wiederverwertbare Taschen oder Papiertüten gekauft werden müssten.

Quelle: Eigene Erfahrungsberichte im Rahmen dieser Initiative


Ernährungsgewohnheiten

Frühstück

Generell darf das Frühstück etwas deftiger sein. Brötchen und Marmelade sind eher untypisch. Wir haben es jetzt durchaus häufiger gesehen, dass zur Frühstückszeit eine warme Mahlzeit auf den Tisch kommt. Das könnten genau so gut Frikadellen, wie auch Fischstäbchen, Nudeln, usw. sein. Das "klassische Frühstück" mit Brötchen, Wurst, Käse, Frühstücksei, Marmelade, usw. ist eher untypisch (zumindest in unserem Fall).

Brot

Laut Aussage unserer ukrainischen Kontakte ist es in der Ukraine üblich Weißbrot zu essen. Wenn Sie für Ihre Gäste Brot besorgen, gehen Sie daher bitte eher von Weizenbrötchen, Baguette, Weizenmischbrot (hell), usw. aus – Roggen-, Sauerteig- oder Vollkornbrote sind offensichtlich nicht üblich.

Quelle: Eigene Erfahrungsberichte im Rahmen dieser Initiative

Praxistipps und Erfahrungen

Informieren Sie Ihre Gäste über gängige Alltagsthemen. Gehen Sie dabei bitte auch nicht von zunächst logisch erscheinenden Annahmen aus. Die Gepflogenheiten und der Alltag in der Ukraine dürfte an einigen Stellen stark abweichen.


Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns

Vielen herzlichen Dank im Voraus!