star star star star star star star star star star star star

Allgemeine Reiseinformationen

Inhaltsversion: 1.0.0 | 05.03.2022

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den Reisemöglichkeiten der Flüchtlinge.

Kostenfreie Reisen im Fernverkehr und Weiterreisen im Nahverkehr

Die Reisemöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine sind vereinfacht worden. Die Deutsche Bahn stellt kostenfreie Fahrten für die Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung. Das Schlüsselwort hierbei ist das helpukraine-Ticket.

An den großen Bahnhöfen stellt die DB laut eigener Angabe Hilfspersonal bereit (so genannte Zug-Lotsen). Bitte beachten Sie, dass diese allerdings nicht grundsätzlich an den Bahnhöfen (außer vermutlich den nachfolgend genannten Hauptankunftszielen) im Einsatz sind. Am Bahnhof Mannheim (BW) hatten wir keine Zug-Lotsen angetroffen (letzter Stand: 17.03.2022).

Kurz zusammengefasst

Mit ukrainischem Pass oder Aufenthaltsnachweis sind Fahrten ohne Fahrkarte direkt möglich bis:

Auch Weiterreisen sind kostenfrei, allerdings muss hierfür im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur das helpukraine-Ticket bis zum gewünschten Zielort ausgestellt werden. Bei der Fahrkartenkontrolle muss das helpukraine-Ticket und der ukrainische Pass oder Aufenthaltsnachweis vorgezeigt werden.

Quelle: https://www.bahn.de/info/helpukraine (Informationen liegen in ukrainisch, russisch, deutsch und englisch vor)


Kein Visum benötigt, 90 Tage frei in der EU bewegen, Helfer in den Zügen

Quelle: https://zugportal.de/collection-type/collection/4wTb0baXrhZTCLqrKVfZca (Amtliche Informationen zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge gem. BAMF Startseite)


Einreise und vorübergehender rechtmäßiger Aufenthalt

Kurz zusammengefasst

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat per Rechtsverordnung (siehe Original-Quelle), rückwirkend zum 24.02.2022 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vorübergehend von der Pflicht eines Aufenthaltstitels befreit.

Die Regelung ist vorläufig bis 23. Mai 2022 gültig.

Bis zu diesem Zeitpunkt muss ein Antrag auf Erhalt eines Aufenthaltstitles bei der zuständigen Ausländerbehörde erfolgen. Siehe auch Bereich Administrative Fragen.

Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-liste-ukraine-krieg.html (siehe: Sind eine Einreise und eine vorübergehender rechtmäßiger Aufenthalt kurzfristig sichergestellt?

Original-Quelle: Bundesanzeiger: Verkündung 08.03.2022, BAnz AT 08.03.2022 V1

Praxistipps und Erfahrungen

Wenn Bekannte von Ihnen oder Ihrem Umfeld die Reise aufnehmen, teilen Sie Ihnen einen Notfallkontakt mit. Besonders wenn sie der deutschen oder englischen Sprache nicht mächtig sind, ist eine Notfallnummer zur Klärung weiterer Fragen hilfreich.

Suchen Sie mögliche Verbindungen für Ihre Bekannten im Voraus und geben sie die Informationen zu Uhrzeit, Zugnummer und Gleis entsprechend weiter. So kann der Ablauf vor Ort beschleunigt werden.

Die Bahn stellt auch Kapazitäten im Regionalverkehr (Bus und Bahn) bereit und bittet eindringlich diese Angebote zu nutzen. Suchen Sie daher den nächstgelegenen Bahnhof am Zielort bei der Reiseplanung heraus um so die Verkehrswege möglichst wenig zu belasten.

Bedenken Sie, dass neben der Sprache auch die Schriftzeichen abweichen. Daher ist es für die Geflohenen ungemein schwieriger sich selbst zurecht zu finden. Seien Sie für eine Abholung am korrekten Gleis und halten Sie ein Schild mit dem oder den Namen in kyrillischen Buchstaben bereit.


Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns

Vielen herzlichen Dank im Voraus!